This page looks plain and unstyled because you're using a non-standard compliant browser. To see it in its best form, please upgrade to a browser that supports web standards. It's free and painless.
« | Januar 2021 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Warum wir nicht mehr bloggen?
Schloss Moritzburg
Doch mal wieder :-)
Frühling!
Frühling?
Sonne!
Leckerlis
Ade Hundehautstadt Berlin
Montagmorgen
30 cm 1
Meine Hüften
Widerstand
Kumpels
Auf der Mauer ...
Karneval!
Meine Freundin Smilla
Warum Hunde an die Leine müssen
Der Hund
Drei D
Mosaikbilder
Noch mehr Schnee
Mehr Schnee
Wieder Schnee
Ein toller Jahresbeginn
Schwanensee 2
Karina wohl wahr Andreas Ich bin auch bei FB, finde es aber sehr... TYPO3 Freelancer Ich finde es genial, wenn man einem Tier... Sigg Ach, einfach super schön, deine Fotos! Daher... Roki Das ist ja fast wie bei uns zu Besuch.... Karina lieber Roki, Kolja ist eher klein für einen... Luigi Wie schön nach so langer Zeit wieder einmal... Roki Super, ich habe Dich schon vermisst. ... Siggi und Joy Auch Kolja muss doch in diesen schönen Blog... Kiki 24.3.2013 immer noch nicht in sicht :( Emil Frauchen Vergiss ess! Sally Die Blume die sich da im Schnee wälzt... D ein Bild schoener als das andere D Ina ….. so langsam …. Bekommt das große Ko…..... Die M. WOW!........................................... Emil http://www.newyork.ch/wp-content/uploads/201... Karina ja, ich kenne das Foto und Sally, du hast... Karina danke Sally, ich hab ja auch ein tolles... Karina Ja, Theresa macht immer diese tollen... Sally Weißt du an was mich dieses Bild erinnert,...
Ein sehr umstrittenes Thema in der Hundeerziehung ist die Arbeit mit Leckerlis. Gegner reden gar von Bestechung, was natürlich falsch ist, denn eine Bestechung wird vor einer erbrachten Leistung gegeben, eine Belohnung danach. Ansonsten hört man unglaublich viele Gegenargumente, die bei näherer Betrachtung immer sehr fadenscheinig sind. Es geht um die eigene Bequemlichkeit, falsche Anwendung, Ignorieren der Bedürfnisse eines Hundes, Nichtwissen von lernbiologischen Zusammenhängen, falsche Einschätzung hundlicher Motivation, mangelndes Ego des Hundehalters, Prinzipienreiterei, Neigung zu Balljunkies, dümmliches Rangordnungsgequatsche, Pseudoangst vor Vergiftung (als wenn Hunde so blöd wären, nicht genau unterscheiden zu können, ob sie etwas aus der Hand des Halters bekommen oder etwas auf dem Boden finden) und so manches mehr. Wer nicht mit Leckerlis arbeitet, maches es oft sich, vor allem aber seinem Hund unnötig schwer. Ich zitiere Anders Hallgren aus "Hundeprobleme - Problemhunde": "Leckerbissen haben eine beruhigende Wirkung. ... Der Leckerbissen schafft einen motvierten, konzentrierten, zur Zusammenarbeit bereiten und ruhigen Hund". Ist es nicht genau das, was jeder Hundehalter will? Zitat aus "Verstehe deinen Hund" von Viviane Theby: "Es gibt viele Studien, auch an Menschen, die belegen, dass die sofortige Belohnung wichtiger ist als eine etwas grössere später." Um das zu üben, empfiehlt sie ein tolles Spiel, was ich euch auch gerne empfehlen möchte: stellt eine Stoppuhr/Eieruhr auf 15 Sekunden ein und versucht, eurem Hund in dieser Zeit mindestens 30 (!) Leckerlis zu geben. In der ersten Runde liegen sie vor euch auf dem Tisch, in der zweiten Runde nehmt ihr sie aus einer Leckerlitasche. Und versucht mal, Rekorde aufzustellen, wer von euch schafft mehr als 30 Leckerlis pro Sekunde? Eure Hunde werden jedenfalls begeistert sein Futterbelohnung ist natürlich eine Methode, die nur bei richtiger Anwendung auch erfolgreich ist. Einige Regeln: - das normale Trockenfutter, was die Hunde eh jeden Tag bekommen, ist keine echte Belohnung! Eine Belohnung, die den Hund enttäuscht, ist schlimmer als gar keine Belohnung, weil die Enttäuschung zusätzlich frustriert! Wäre eine simple Scheibe Brot für euch Menschen eine Belohnung? Sicher nicht, aber ein leckeres Stückchen Torte doch sicherlich oder? - es sollte aber auch nicht immer das allerliebste Leckerli wie Käse oder Würstchen sein, jedenfalls das, was euer Hund am liebsten isst, sonst kann der Hund zu gieriig und ungeduldig werden. - es sollte weder zu gross noch zu klein sein. Der Hund sollte nicht kauen müssen, aber er sollte es schon im Mund spüren. Gebe ich Merlin zu kleine Krümmelchen, sucht er erst in seinem Mund danach, dann auf dem Boden. Könnte ja sein, dass es runtergefallen ist. - es sollte zwar feucht, aber nicht so klebrig sein, so dass es entweder an den Fingern oder an den Zähnen des Hundes festklebt. - Abwechslung darf und sollte auch sein. Ich liebe Sachertorte, aber immer nur Sachertorte wäre auf Dauer etwas langweilig. - nur in Ausnahmefällen, Welpen, unsichere, ängstliche Hunde sollte es als sichtbares Lockmittel in der Hand eingesetzt werden, ansonsten sollte es nicht sichtbar sein, aber stets griffbereit, denkt an das Spiel oben. - Leckerlis nicht immer nur aus der Hand geben, auch mal dem Hund zuwerfen oder Futterrollen auf dem Boden. - seid kreativ, probiert mal alles mögliche aus, vom Katzenfutter bis zu gekochten Hühnerherzen, erstellt eine Leckerlirangliste eures Hundes. Welches mag er am liebsten? - füttert euren Hund nicht fett. Zieht die Kalorien der Leckerlis von der Tagesration ab. - Leckerlis langsam abbauen, am Ende nur noch jedes z.B. 5.-10. Mal geben, das verstärkt sogar die Arbeitsleistung des Hundes. - Leckerlis sollten nicht in knisternden Tüten sein, denn dann fungiert das Knistern immer schon als Lockmittel. - sie sollten in einer verschliessbaren Tasche sein. Es ist ärgerlich, wenn jemand dann mit seinem Hund rennt und den ganzen Platz mit Leckerlis "verseucht", auf dem danach ein anderes Team arbeiten will. - der Hund sollte möglichst vorher lernen, das Leckerli behutsam und vorsichtig aus den Fingern zu nehmen, sogar bei Hoshi klappt es schon sehr gut. Ausser bei Hühnerflügeln oder sonstigem rohen Fleisch - wenn euer Hund sich nicht für Leckerlis interessiert, habt ihr wahrscheinlich entweder die falschen oder er ist einfach satt. Oder er ist im Dauerstress, ein echtes Alarmsignal. - ein Leckerli sollte immer durch ein konditioniertes Signal angekündigt werden, es muss nicht der Clicker sein, bei Hoshi benutze ich ein "Supiiiiii", er weiss dann, dass ein Leckerli folgt und man hat etwas Zeit für die eigentliche Bestätigung gewonnen. - gebt eurem Hund die Leckerlis aus beiden Händen, mal rechts, mal links, an verschiedenen Orten, in verschiedenen Positionen, tragt sie nicht immer an der gleichen Stelle eures Körpers. - gebt das Leckerli dort, wo euer Hund sein soll, z.B. soll er neben euch sitzen, gebt ihr es an eurer Seite, nicht vor eurem Körper. bei Hoshi muss ich mich noch sehr weit bücken, um ihn nicht zum Hochspringen zu animieren. - am Schluss einer Trainingseinheit kann man dem Hund auch mal ruhig eine ganze Handvoll Leckerlis geben, quasi als Jackpot. Denkt daran, Leckerlis sind bei weitem nicht die einzig mögliche Belohnung, aber für viele Situationen und viele Hunde einfach die beste. Über das Richtige Spielen als Belohnung haben wir euch ja auch schon erzählt. Ein Spielzeug kann aber einen Hund auch übermotivieren, am besten lernen Hunde in einer mittleren Motivationslage. Eine schöne Zusammenfassung über die Belohnung mit Leckerlis findet ihr HIER. Neben den bereits empfohlenen Büchern noch ein Buchtipp, in dem die Arbeit mit Leckerlis sehr ausführlich behandelt wird: "Trainingsbuch Hundeerziehung" von Sabine Winkler, auch sonst sehr empfehlenswert.
;)
Frauchen lässt danken - besonders für die Buchtipps.
Max & Co | 02.04.2008, 23:26
Outing
Hallo Hoshi,
also das mit den Leckerlis ist bei mir so: ich bin grundsätzlich von Anfang ein sehr schlechter Fresser, ganz egal, was man mir vor die Nase stellt! Und mit Leckerlis geht gar nix, außer es gibt sie mir jemand "Fremder" wie die Trainerin in der Schule ... dann tu ich nämlich immer so, als wäre ich total verfressen (zumindest meistens), und meine eigenen 2-Beiner sagen immer, ich tu so, als würde ich glauben, dass sie mich vergiften wollen, wenn sie mir was geben.
Mit dem Spielen und heftigen Streicheln nach erfolgreicher Übung klappt das viel besser bei mir! Bei Bel Ami, der alles aufsaugt, was er kriegt, klappts natürlich mit den Leckerlis.
Mein Herrchen war übrigens heute schon deutlich besser/schneller in der Schule ;-) Dein Artikel hat gefruchtet :-)
herzliche Grüße von Paris
ups, ich wollte dir eigentlich auf deinen Rat auf
http://briard-blog.de/blog/post/1/1466
antworten, passt aber auch hierher ... sorry
Paris
Fresser
Hi Paris,
ja, sowas soll vorkommen, Hunde, die nicht gerne naschen.
Aber du magst auch keine Würstchen? Keinen Käse? Keinen Pansen?
Spielen ist genauso ok, aber Streicheln solte man NIE als Bestätigung nehmen, nur als Belohnung!
Kein Hund, kein Mensch mag es, wenn an ihm rumgetatscht :-) wird, während er sich konzentrieren muss.
Schön, dass sogar dein herrchen noch lernfähig ist :-)
Und was für Hunde gilt, gilt auch für Menschenkinder! :-)
Wüffchen
Hoshi
Hi Hoshi,
also ich mag meist keine Würstchen, keinen Käse und keinen Pansen und auch sonst nix, wenn z.B. meine 2-Beiner mit mir alleine üben, ich mag das alles aber meist, wenn es mir die besagten "Fremden" geben (die Betonung liegt auf "meist"!). Und meine 2-Beiner haben den Verdacht, dass ich es dann deshalb mag, weil noch andere Hunde dabei sind (wie z.B. in der Hundeschule). Denn es ist immer dasselbe Muster: Die Trainierin gibt mir ein Leckerli, ich freue mich wie verrückt und erst danach nehme ich es auch von meinem Herrchen/Frauchen.
Kaum sind wir allein, klappt das aber nicht mehr so einfach.
Herrchen hat mich in der Konzentrationsphase eh nicht betatscht ;-), nur verbal ermuntert! Und wenns geklappt hat wird als Belohnung anfangs heftig geknutscht. Das klappt eigentlich schon ganz gut.
herzliche Grüße von Paris
Mögen
Hi Paris,
und du bist dir ganz sicher, dass du ein Hund bist? :-)
Hmmm, entweder hat du wirklich einen seltsamen Geschmack oder es hat mal eine gravierende Fehlverknüpfung stattgefunden, es wirkt wie Meideverhalten.
Merlin wurde auch gerne mit Knutschen belohnt :-)
Bei mir steht im Moment Dosenkatzenfutter für die Pfeife sehr hoch im Kurs :-)
Wüffchen
Hoshi
März 2016
Januar 2016
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
Kolja (222)
Krankheiten (128)
Kynologie (88)
Merlin & Hoshi (83)
Hoshi (730)
Hundetreff (149)
In Not (13)
Welpenspiel (39)
Dies & Das (272)
Merlin & Dojan (595)
Richtiges Spielen (9)
Heimat (94)
Buchtipps (24)
Bayern 08 (22)
Kumpels (165)
Jack-Russell-News (6)
Wien 2007 (14)
Videos (35)
Aufreger (56)
Nur so (53)
Nachrichten (27)
Balkon (3)
Nachruf (34)
Leben mit Krebs (26)
Linktipps (35)
Hundetreff 2012 (13)
Vorstellung (9)
Urlaub 2009 (24)
Rettungshunde (73)
Agility (16)
Fragen (11)
Welpenkurs (28)
Obedience (10)
Sprüche (118)
Inselcamp (7)
Hundesprüche (19)
Urlaubsreisen (18)
Ägypten (11)
Spielereien (8)
Die Krötenreiter (11)
Physiotherapie (7)
Der Weg zum Rettungshund (53)
Urlaub 2011 (33)
Seminare (16)
Macken (3)
Schandtaten (49)
Urlaub 2010 (7)
EM 2012 (5)
Familie (41)
Wanda (20)
Urlaub 2006 (10)
Lieblingsfotos 2009 (6)
Farbe bekennen (5)
Ausstellung (27)
Klartext (19)
Lachen ist gesund (8)
Ina (39)
Missetaten (9)
Balkon 2012 (4)
Schwesterchen Bjonda (10)
Vermisst! (1)
DVD-Tipps (1)
Merlin und ? (2)
Hundesitter (14)
Kollagen (8)
Im Zoo (9)
Statistiken (16)
Richtiges Lernen (9)
Haushaltstipps (1)
Welpentreffen (8)
Kultur und so (9)
Hunderaetsel (1)
Cauda Equina (2)
Project12 (1)
In Gedenken (12)
Warnungen (1)
Hundewanderung (4)
Tommy (3)
Pudel-News (15)
Lieblingsfotos 07 (12)
Welpenspiel 2 (2)
Lieblingsfoto 08 (12)
EM 2008 (5)
Toskana 2007 (9)
Tierschutz (1)
Willkommen (5)
Urlaub 2012 (5)
Hoshis Leben (12)
Fussball (3)
Projekt 52 (17)
Route 66 (1)
Herrchen hat gesagt (5)
THS (2)
Fanpost (4)
Pudel-Evolution (2)
Urlaub 2007 (12)
Hunde-Blogs
Schnauzer Rita
Joy, der Schnuckenhund
Obedience im HSV Lübbenau
Agility im HSV Lübbenau
HSV Lübbenau
Briard Flamini
Jette aus Montreal
Briard Lola
Kangalblog
Abbys Blog
Briard Nele
Briard Lotte
Briard Indigos alter Blog
Emils alter Blog
Briard DJ
Briard Wurschti
Parson Jack Russell Ash
Sehenswertes
Photo Vinc
FotoDom
Gregoir Hoppenbrouwers
Mir träumte
Christian Roosen
Jens-Christof Niemeyer
Fotos
Meine Fotos
Lieblings-Blogs
Briard Heaven
Anila und Abby
Paris + Bellami
Beagles Carry + Lissa
2 Halbgoldene
Bordeauxdogge Diva
Briard Rain
Zottel Roki
Ombelle + Kiwa
Basset Momo + Isi
Briard Sally
Mandy's Blog
Briard Indigo
Briard Dixie
Fotowillem's Weblog
Briard Emil
Hunde
Enfant par la Garrigue
The City Dogs
Hundeschule in Dresden
Hundetreff Dresden
Hundefreunde Sachsen
Bruder Baxter
Balboa Du Noble Nid
Briards de la Bohémienne noire