This page looks plain and unstyled because you're using a non-standard compliant browser. To see it in its best form, please upgrade to a browser that supports web standards. It's free and painless.
« | März 2021 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Warum wir nicht mehr bloggen?
Schloss Moritzburg
Doch mal wieder :-)
Frühling!
Frühling?
Sonne!
Leckerlis
Ade Hundehautstadt Berlin
Montagmorgen
30 cm 1
Meine Hüften
Widerstand
Kumpels
Auf der Mauer ...
Karneval!
Meine Freundin Smilla
Warum Hunde an die Leine müssen
Der Hund
Drei D
Mosaikbilder
Noch mehr Schnee
Mehr Schnee
Wieder Schnee
Ein toller Jahresbeginn
Schwanensee 2
Karina wohl wahr Andreas Ich bin auch bei FB, finde es aber sehr... TYPO3 Freelancer Ich finde es genial, wenn man einem Tier... Sigg Ach, einfach super schön, deine Fotos! Daher... Roki Das ist ja fast wie bei uns zu Besuch.... Karina lieber Roki, Kolja ist eher klein für einen... Luigi Wie schön nach so langer Zeit wieder einmal... Roki Super, ich habe Dich schon vermisst. ... Siggi und Joy Auch Kolja muss doch in diesen schönen Blog... Kiki 24.3.2013 immer noch nicht in sicht :( Emil Frauchen Vergiss ess! Sally Die Blume die sich da im Schnee wälzt... D ein Bild schoener als das andere D Ina ….. so langsam …. Bekommt das große Ko…..... Die M. WOW!........................................... Emil http://www.newyork.ch/wp-content/uploads/201... Karina ja, ich kenne das Foto und Sally, du hast... Karina danke Sally, ich hab ja auch ein tolles... Karina Ja, Theresa macht immer diese tollen... Sally Weißt du an was mich dieses Bild erinnert,...
In "Richtiges Spielen mit Hunden 4" haben wir euch viel über das richtige Spielzeug erzählt, aber wir waren mit dem Thema noch nicht ganz fertig. Quietschende Mäuschen Ihr habt doch bestimmt schon mal kleine Mäuschen gesehen und gehört oder? Wenn die aufgeregt sind oder Angst haben, quietschen sie. Wir Hunde finden das total spannend. Deswegen gibt es auch Spielzeug, was quietscht. Die meisten Hunde lieben solches Spielzeug, je lauter, desto besser. Leider ist es fast nie besonders haltbar, sehr schade, denn ich, Dojan liebe Quietschies heiss und innig, sie sind mein Jackpot. Manche gehen aber leider schon nach spätestens einer Minute kaputt und quietschen nicht mehr. Dann mache ich sie immer ganz kaputt. Manche halten aber ganz viele Spieleinheiten, Frauchen weiss schon sehr genau, auf welche Form sie beim Kauf achten muss. Komischerweise gibt es auch Hunde, die gar keine Quietschies mögen. Wir kennen sogar einen Deutschen Schäferhund, der voll in Panik gerät, spbald er ein Quietschie hört. Tja, dabei sollen die Schäferhunde doch eigentlich eine Gebrauchshunderasse sein. Jedenfalls macht ihr für uns Hunde ein Spiel noch viel, viel schöner, wenn ihr selber quietscht und ordentlich Geräusche von euch gebt, mit hoher, anfeuernder Stimme, muss ja nicht immer ein Quietschie sein. Also, genau wie ihr euren ganzen Körper bein Spiel einsetzen solltet, solltet ihr auch eure Stimme einsetzen. Menschenmänner tun sich da leider sehr oft sehr schwer, anstatt wie ein quietschendes Mäuschen hören sie sich meistens an wie schlecht gelaunte Brummbären. Also gebt euch mal mehr Mühe! Mein Entenquietschie und mein Tigerquietschie Wechselbeute Das Wechselbeutespiel haben wir ja schon mal erwähnt, heute mehr dazu. Das Spiel soll überwiegend voller action sein. Viele Hunde, die das Spielzeug erbeutet haben, schleppen es erstmal durch die Gegend oder knautschen oder spielen alleine weiter. Aber ihr Menschen wollt doch auch mitspielen und deswegen holt ihr einfach ruckizucki da zweite Spielzeug raus und spielt damit. Spielzeuge, die sich nicht mehr bewegen, sind fast immer langweilig: Euer Hund ist so schnell wieder bei euch, so schnell könnt ihr gar nicht gucken und dann könnt ihr wieder gemeinsam spielen. Ein gemeinsames Spiel macht erstens viel mehr Spass und festigt zweitens die Bindung. Und das wollt ihr Menschen doch oder? Manche Hunde müssen dieses Wechselbeutespiel auch erst lernen, aber dann sind sie voll dabei. Die Pause zwischen dem Spielzeugwechsel sollte maximal kurz sein. Das zweite Spielzeug sollte möglichst ausser Sicht sein, in eurer Jackentasche oder so. Wichtig ist auch, dass die Spielzeuge total identisch sind, also ihr müsst zukünftig immer 2 gleiche Spielzeuge kaufen, auch die Farbe sollte gleich sein. Allerdings gibt es manchmal Hunde, denen ein Wechselbeutespiel zu hektisch ist, denen reicht ein Spielzeug, was sie immer brav zurückbringen. Probiert einfach aus, was euer Hund lieber mag. Zum richtigen Spielende werden wir euch später noch was erzählen, aber hier schon mal ein Tipp: wenn euer Hund seinen Ball erbeutet hat, reizt ihn mit dem zweiten Ball an, bis er den ersten Ball fallenlässt. dann könnt ihr blitzschnell beide Bälle einpacken und das Spiel beenden. Beute flieht! Habt ihr schon mal gesehen, wie ein Hund einer Beute hinterherjagt? Einer Katze oder einem Häschen? Bestimmt Wirbelt ihn im Kreis um eure Beine, bewegt ihn hin und her. Dafür sind die Strickbälle besonders praktisch. Aber auch an so manch anderes Spielzeug kann man noch ohne weiteres einen Strick binden. Bald kommt die vorletzte Folge "Richtiges Spielen mit Hunden 6". Euer Merlin und Dojan Und habt ihr dabei jemals beobachtet, dass das Häschen auf den es jagenden Hund zuläuft? Bestimmt nicht oder? Das fänden die meisten Hunde auch ganz schön langweilig. Uns macht es doch den Hauptspass, hinter dem Häschen hinterherzurennen, es zu jagen, es zu hetzen. Und genauso müsst ihr auch mit uns spielen. Der Ball bewegt sich niemals auf uns zu, sondern immer von uns weg.
...also nein...
da klaut ihr einfach meine heißgeliebten bällchen und knoten.
von der ferne anschauen dürft ihr sie ja meinetwegen, aber wehe ihr rüht die auch nur an... mit euren klitschigen sabberschnuten. pfui. sonst gibt es nämlich riesigen ärger von mir. dann hetz ich nämlich den lord auf euch und der zeigt euch dann mal was passiert, wenn ihr bällchen klaut!
Quietschies
Ich liiiiebe Quietschies! Es ist das beste, was der Hundespielzeugmarkt zu bieten hat. Plüschqiuetschies sind überhaupt das Allerallerbeste. Ich habe auch schon einige Qietschen seziert, aber Frauchen besorgt mir immer wieder neue Quietschies.
Qietsch!
Emil
Quietschies
Jaaaa, Quitschies sind toll. Igelballquietschis sind am allertollsten, die mach ich auch nicht kaputt. Frauchen freut sich immer total, wenn ich mit dem Ballquietschie zu ihr ins Bett komme... Abends... wenn sie eigetnlich schlafen will. Aber sie hält das aus.
Alle andern Quietschies sind Schrott. Spätestens nach 5 Minuten.
Banjoko Silberlöwe | 24.02.2007, 00:40
März 2016
Januar 2016
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
Kolja (222)
Krankheiten (128)
Kynologie (88)
Merlin & Hoshi (83)
Hoshi (730)
Hundetreff (149)
In Not (13)
Welpenspiel (39)
Dies & Das (272)
Merlin & Dojan (595)
Richtiges Spielen (9)
Heimat (94)
Buchtipps (24)
Bayern 08 (22)
Kumpels (165)
Jack-Russell-News (6)
Wien 2007 (14)
Videos (35)
Aufreger (56)
Nur so (53)
Nachrichten (27)
Balkon (3)
Nachruf (34)
Leben mit Krebs (26)
Linktipps (35)
Hundetreff 2012 (13)
Vorstellung (9)
Urlaub 2009 (24)
Rettungshunde (73)
Agility (16)
Fragen (11)
Welpenkurs (28)
Obedience (10)
Sprüche (118)
Inselcamp (7)
Hundesprüche (19)
Urlaubsreisen (18)
Ägypten (11)
Spielereien (8)
Die Krötenreiter (11)
Physiotherapie (7)
Der Weg zum Rettungshund (53)
Urlaub 2011 (33)
Seminare (16)
Macken (3)
Schandtaten (49)
Urlaub 2010 (7)
EM 2012 (5)
Familie (41)
Wanda (20)
Urlaub 2006 (10)
Lieblingsfotos 2009 (6)
Farbe bekennen (5)
Ausstellung (27)
Klartext (19)
Lachen ist gesund (8)
Ina (39)
Missetaten (9)
Balkon 2012 (4)
Schwesterchen Bjonda (10)
Vermisst! (1)
DVD-Tipps (1)
Merlin und ? (2)
Hundesitter (14)
Kollagen (8)
Im Zoo (9)
Statistiken (16)
Richtiges Lernen (9)
Haushaltstipps (1)
Welpentreffen (8)
Kultur und so (9)
Hunderaetsel (1)
Cauda Equina (2)
Project12 (1)
In Gedenken (12)
Warnungen (1)
Hundewanderung (4)
Tommy (3)
Pudel-News (15)
Lieblingsfotos 07 (12)
Welpenspiel 2 (2)
Lieblingsfoto 08 (12)
EM 2008 (5)
Toskana 2007 (9)
Tierschutz (1)
Willkommen (5)
Urlaub 2012 (5)
Hoshis Leben (12)
Fussball (3)
Projekt 52 (17)
Route 66 (1)
Herrchen hat gesagt (5)
THS (2)
Fanpost (4)
Pudel-Evolution (2)
Urlaub 2007 (12)
Hunde-Blogs
Schnauzer Rita
Joy, der Schnuckenhund
Obedience im HSV Lübbenau
Agility im HSV Lübbenau
HSV Lübbenau
Briard Flamini
Jette aus Montreal
Briard Lola
Kangalblog
Abbys Blog
Briard Nele
Briard Lotte
Briard Indigos alter Blog
Emils alter Blog
Briard DJ
Briard Wurschti
Parson Jack Russell Ash
Sehenswertes
Photo Vinc
FotoDom
Gregoir Hoppenbrouwers
Mir träumte
Christian Roosen
Jens-Christof Niemeyer
Fotos
Meine Fotos
Lieblings-Blogs
Briard Heaven
Anila und Abby
Paris + Bellami
Beagles Carry + Lissa
2 Halbgoldene
Bordeauxdogge Diva
Briard Rain
Zottel Roki
Ombelle + Kiwa
Basset Momo + Isi
Briard Sally
Mandy's Blog
Briard Indigo
Briard Dixie
Fotowillem's Weblog
Briard Emil
Hunde
Enfant par la Garrigue
The City Dogs
Hundeschule in Dresden
Hundetreff Dresden
Hundefreunde Sachsen
Bruder Baxter
Balboa Du Noble Nid
Briards de la Bohémienne noire